top of page

Datenschutz

1. Verantwortlicher

Union 21
Vertreten durch: Aaron Jank

E-Mail: info@union21.de
Website: www.union21.de

 

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

 

a) Beim Besuch der Website

 

Beim Aufruf unserer Website https://adwigs.de werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

  • Name Ihres Access-Providers

 

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • zu administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

 

b) Kontaktaufnahme

 

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)

Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung der Anfrage bzw. gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

 

c) Mitgliedschaft

​

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft bei ProUnion entscheiden, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vorname, Nachname

  • Anschrift

  • E-Mail-Adresse

  • ggf. Telefonnummer

  • Datum der Mitgliedschaft

  • Kommunikation im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft

Diese Daten sind notwendig zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Mitgliedschaft.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer: Für die Dauer der Mitgliedschaft und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich 10 Jahre).

 

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:

  • Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. bei rechtlicher Verteidigung

 

5. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Tracking- und Analyse-Tools (wie z. B. Google Analytics) werden nicht eingesetzt.

 

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

 

7. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

 

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde (Beispielhaft für Deutschland):

 

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn

 

https://www.bfdi.bund.de/

 

9. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

 

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Es gilt jeweils die auf unserer Website veröffentlichte Version.

Beispielinhalte:

bottom of page